News - Aktuelles von Gewerbeverein

Berufswahlparcours 2024

Berufswahlparcours 2024

Berufswahlparcours 2024 öffnet Türen für die Zukunft

Dem Gewerbeverein Weinfelden und Umgebung ist eine gute Ausbildung des Berufsnachwuchses wichtig. Sie unterstützt mit dem Berufswahlparcours bereits Sekundarschüler bei der Entscheidungsfindung.

Sie schliffen Stahlwürfel, suchten farblich passende Brillen für die Kundschaft aus oder begleiteten betagte Menschen zum Musikanlass im grossen Saal des Alterszentrum – die Jugendlichen, welche Mitte November am Berufswahlparcours des Gewerbevereins Weinfelden teilgenommen haben. Dank dieser Aktion erhielten auch dieses Jahr wieder 55 Schülerinnen und Schüler der zweiten Sekundarschule Weinfelden die einmalige Gelegenheit, eine Vielzahl von Lehrberufen zu entdecken.

Die richtige Berufswahl ist für junge Menschen entscheidend für den persönlichen Erfolg und Erfüllung im Leben. Um Schülern und Schülerinnen in der entscheidenden Phase dabei zu helfen, ihre beruflichen Interessen zu erkundigen und fundierte Entscheidungen für ihre Zukunft zu treffen, organisiert der Gewerbeverein Weinfelden und Umgebung in Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeberverband Mittelthurgau und der Weinfelder Sekundarschule seit 31 Jahren den Berufswahlparcours.

Die Schüler und Schülerinnen konnten aus 54 Lehrberufen auswählen und so an zwei Schnupper-Nachmittagen die gewünschten Berufe kennenlernen. 44 Unternehmen und Gewerbebetriebe aus Weinfelden und Umgebung beteiligten sich am diesjährigen Berufswahlparcours. Die Ausbildungsbetriebe ermöglichten den Schülern und Schülerinnen nicht nur theoretische Einblicke, sondern auch praktische Erfahrungen. Durch interaktive Workshops und der direkten Teilnahme an beruflichen Tätigkeiten konnten die Jugendlichen den Berufsalltag hautnah erleben.

Die Unternehmen investieren jeweils viel Zeit und Engagement in die Organisation des Berufswahlparcours, um den Sekundarschülern eine informative und inspirierende Erfahrung zu bieten. Ebenso spielen die Lehrkräfte der zweiten Sekundarstufe eine wichtige Rolle, indem sie die Schüler und Schülerinnen gezielt auf die Veranstaltung vorbereiten.

Der Berufswahlparcours kommt bei den Jugendlichen gut an. Sie schätzen die Möglichkeit, in kurzer Zeit handfeste Erfahrungen in der Berufswelt zu machen, Bestätigung für ihre Vorlieben zu erhalten oder auch zu erkennen, welche Wege sie nicht beschreiten wollen. Die Betriebe ihrerseits profitieren vom Berufswahlparcours, indem sie eine erste Brücke zu möglichen zukünftigen Lernenden bauen können. Es liegt auch in ihrem Interesse, die nächste Generation bestmöglich auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten. 

Ein grosser Dank geht an die Unternehmen, die nicht nur viel Zeit in die Organisation des Parcours investieren, sondern auch ihre Expertise teilen und die Schüler und Schülerinnen immer wieder aufs Neue begeistern. Ebenso ein herzliches Dankeschön an die Lehrkräfte für ihre Unterstützung sowie den teilnehmenden Schüler und Schülerinnen für ihre aktive Teilnahme und ihre offene Neugier.

Text und Bilder: Mario Testa - weinfelder-anzeiger.ch

 

Besten Dank den teilnehmende Firmen und Geschäfte am Berufswahlparcours 2024 Weinfelden

  • A. Kuster AG
  • Alterszentrum Weinfelden
  • Apotheke Drogerie Aemisegger
  • Bäckerei Mohn
  • Bornhauser AG Holzbau
  • Chinderhuus Weinfelden
  • Colorsign GmbH
  • DEVITA. AG
  • Ernst Tanner Heizungen GmbH
  • Flyerline Schweiz AG
  • Gasthaus zum Trauben
  • Gasthof Eisenbahn
  • Gipsergeschäft Kradolfer GmbH
  • Handwerksbäckerei Strassmann AG
  • Hasler Transport AG
  • Ingenieurbüro A. Keller AG
  • JADI Solar AG
  • Krattiger AG Sonnen- und Wetterschutz
  • Lendenmann & Partner Raumgestaltung und Design AG
  • Lendenmann TextilHandwerk GmbH
  • Letrona AG
  • Maler Vock AG
  • Meier Schreinerei AG
  • Möschinger AG
  • Neugart Optik AG
  • NRP Ingenieure AG
  • nuun gmbh
  • Pius Schäfler AG
  • Plan & Werke AG
  • Prandini AG
  • Raiffeisenbank Mittelthurgau
  • Stadtverwaltung Weinfelden
  • Sturo AG
  • STUTZ AG Bauunternehmung
  • swissnet ag
  • Technische Betriebe Weinfelden AG
  • Ulmann AG
  • Velo Schwarz AG
  • Villa Optik AG
  • Wälli AG Ingenieure
  • Wanzenried Bau AG
  • Wiesli Holzbau AG
  • Wolfau-Druck AG
  • Zurbuchen AG

Impressionen vom Berufswahlparcours 2024 Weinfelden