Zu Besuch bei: Thurgauer Kantonalbank
Zu Besuch bei: Thurgauer Kantonalbank
Schon zum 2. Mal im Jahr 2017 durften die Mitglieder des Gewerbevereins Weinfelden in den Genuss einer Firmenbesichtigung gelangen.
Dieses Mal konnten wir den Neubau der Thurgauer Kantonalbank an der Freiestrasse in Weinfelden begutachten.
Bevor wir in Gruppen durch die verschiedenen Stockwerke geführt wurde, durften wir einen Kurzvortrag über die Entwicklung der Negativzinsen und deren Auswirkungen anhören. Spannend, wenn man die Entwicklung auf dem Geldmarkt einmal direkt hört.
Zum Bau:
Das Gebäude ist schlicht gehalten und zeigt in Minergie Eco Bauweise doch einige spezielle Eigenschaften, welche auf den ersten Blick gar nicht ins Auge stechen.
Die Erklärungen dazu hier wiederzugeben, würde den Rahmen jedoch sprengen.
Eindrücke:
Beim Betreten der Bank von der Freiestrasse her, trifft man als Erstes auf die zwei Vitrinen des Malers Ray Hegelbach, der für die TKB dieses Kunst-am-Bau-Projekt realisiert hat. „Toll, dass du dich für mich entschieden hast“, heisst das achtteilige Werk, das gemäss dem Künstler Sinnbild ist für „die zahllosen Möglichkeiten, die das Leben bietet“. Die Vitrinen stellen für den Künstler ein Archiv dar. Bei dem Kunstwerk spielen Zahlen eine wichtige Rolle, wie in der Bank selber. Wer sich darüber informieren möchte, darf sicher gerne am Empfang der TKB Filiale nachfragen.
Die oberen Geschosse sind aufgeteilt in Empfang mit einigen Sitzungsräumen und Offenen Arbeitsplätzen, welche interessant gestaltet sind.
Ganz zuoberst befindet sich ein grosser Besprechungsraum mit eigener Küche und natürlich einer Terrasse, von welcher man in die Ferne blicken kann.
Bei der Materialverwendung für den gesamten Bau wurde auf natürliche Produkte zurückgegriffen, was einen schönen, homogenen und ruhigen Eindruck hinterlässt.
Da ja die Bank in klassischer Weise mit Zahlen zu tun hat, wurden wir denn auch zu einigen Dingen gefragt: Zum Beispiel, wie viele Stühle es in er Bank gesamthaft habe: Es sind dies 436. Und Tische hat es ebenfalls eine ganze Menge, welche da stehen, nämlich 220.
Beim reichhaltigen Apéro nach dem Rundgang wurde auch weiter rege diskutiert über die Art und Weise des Baus.
Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei der Thurgauer Kantonalbank, die uns den Einblick in ihren Neubau ermöglich hat.