Morgenevent: «Social Media»
Morgenevent: «Social Media»
Weinfelder Unternehmer interessieren sich für «Social Media»
Gelungener Start für die Mitglieder des Weinfelder Gewerbes www.gewerbeweinfelden.ch in die neue Woche nach Ostern. Am 19. April 2022 referierte die Social Media- und Kommunikationsexpertin Cristina Roduner von der roduner communications GmbH in Weinfelden www.roduner-com.ch bei Plan & Werke www.planwerke.ch zum Thema «Social Media» am «Wyfelder Gwerbler Talk». Der Gwerbler Talk findet alle zwei Monate morgens um sieben Uhr statt. «Ich freue mich sehr auf diese zweite Ausgabe des «Wyfelder Gwerbler-Talk», sagte Gewerbepräsident René Ramseier in seiner Begrüssung an die rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Kaffee und Gipfeli. Bereits der erste «Wyfelder Gwerbler-Talk» lockte an einem frühen Morgen im Februar 40 Mitglieder zum Thema Elektromobiliät mit Ramseier, den versierten Fachreferenten und Geschäftsleiter der Ellenbroek Hugentobler AG. www.elhag.ch
Zielgruppen begeistern
«Da sein, wo die Kunden sind - so einfach wie auf Social Media war das noch nie zuvor», sagte Referentin Cristina Roduner. Doch für viele läuft Social Media oft nur nebenher. Roduner coacht Unternehmerinnen und Unternehmer auf LinkedIn und Instagram. Ihr bevorzugter Kanal ist LinkedIn. Sie sagt: «Fehlt die Relevanz, klicken Followerinnen und Follower rasch weg.» Die Referentin weiss, dass laut einer Studie neunzig Prozent der Nutzer stille Leser sind, die nicht kommentieren.
Um Social Media Kanäle wie Facebook, Instagram, LinkedIn, TikTok und Twitter zu nutzen, braucht es Know-how und eine starke Präsenz. Roduner spricht vom Zielgruppen begeistern und «Dranbleiben». Überzeugenden Content- und Themenplan erstellen, der sich an den Zielgruppen und deren Interessen orientiert heisst das Erfolgsmodell. Die Hälfte aller Personen würden Social Networks täglich am Arbeitsplatz nutzen. Follower wünschen sich vor allem Information zur Marke, sie wollen unterhalten werden und den passenden Service obendrauf. An Formaten sind Bilder und Videos sehr beliebt. «Auch Infografiken kommen an», sagt die Referentin. Roduner erwähnt, dass diese noch viel zu wenig genutzt werden.
Sichtbar mit Weite und Tiefe
WhatsApp, Positionierung und Netzwerk ausbauen heisst verschiedenste Social-Media-Kanäle im Unternehmen nutzen. Die Gwerbler stellen interessante Fragen, jemand möchte den Zeitaufwand für tägliche Posts berechnen, andere interessieren sich dafür, wie Kanäle zu «bespielen» sind. Roduner sagt: «Ein guter Beitrag hat den Wiedererkennungseffekt mit einem starken Bild als Eye-Catcher und überzeugt mit dem ersten Satz.» Eine zusätzliche Empfehlung der Social Media-Expertin ist, ein kostenloses Google Unternehmensprofil zu erstellen, was das Ranking auf Google bei lokalen Suchanfragen verbessern kann. Schliesslich erhöhen gute Bewertungen das Vertrauen und rasch klicken Interessenten auf die gewünschte Webseite.
Text: Manuela Olgiati, Weinfelder Anzeiger
